Willkommen bei der Marler Tafel

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.
Wer andere glücklich macht, wird glücklich.

Wegen der bevorstehenden Feiertage bleibt die Marler Tafel

vom. 20.12.2021 bis zum 31.12.2021 geschlossen.

Ab Montag, 03.01.2022 ist die Tafel wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.

Der erste Verkauf startet am Dienstag, 04.01.2022 um 14:00 Uhr.

Über uns

Die Marler Tafel hat es sich zur Aufgabe gemacht, gespendete Lebensmittel abzuholen und an von Armut betroffene Menschen weiterzugeben.
Wir stehen dafür ein, dass jeder bedürftige Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinen Möglichkeiten und Grenzen mit Respekt begegnet wird. Jeder Mensch soll Chancen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entfaltung erhalten. Die Marler Tafel übernimmt durch ihr Handeln soziale Verantwortung und erinnert die Gesellschaft an ihre Verpflichtung gegenüber benachteiligten und ausgegrenzten Menschen.
Mehr erfahren

 Informationen für armutsbetroffene Menschen
Voraussetzung für den Erhalt eines Tafelausweises, der zum Bezug der Lebensmittel berechtigt, ist die finanzielle Bedürftigkeit. Hierzu legen Sie uns bitte z.B. einen der folgenden Bescheide bzw. Nachweise vor:

•    Hartz IV-, Arbeitslosen- oder Grundsicherungsbescheid
•    Rentenbescheid
•    Einkommensnachweis von Geringverdienern (Wohngeldbescheid o.ä.)
•    BaföG - Bescheid mit Studienbescheinigung
•    Bescheid nach Asylbewerberleistungsgesetz

Bringen Sie bitte in jedem Fall Ihren Personalausweis mit!

Interessenten können sich dienstags oder freitags zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr im Ladenlokal der Marler Tafel im Lipper Weg 71 oder unter Tel. 02365 202810 bzw. per Email melden.

Zum Kontakt

Nachstehend erhalten Sie weitere Hinweise in diversen Sprachen (als Flyer zum Download)

Nutzung des Angebots der Marler Tafel